Übungspläne auf dem Smartphone
Die Übungsplan App bringt die meist noch analog ausgehändigten Übungspläne von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen auf das Smartphone.
Vorteile:
keyboard_arrow_rightEinfaches Verteilen von Übungsplänen auf Smartphones
- Bei Lösungen wie z.B. dem Google Kalender muss zum Teilen umständlich die Googlemail Adresse erfragt und eingetragen werden. Mit der Übungsplan App wird höchstens eine ID und ein Passwort beim Login an der App verlangt.
keyboard_arrow_rightÜbungsplan App Panel zum leichten Anlegen von Terminen und Ändern von Passwörtern
- Termine können im Übungsplan App Panel eingetragen und editiert werden. Ein Übungstermin beinhaltet Beginn und Ende der Übung, Übungsformen wie z.B. theoretische und praktische Übung, Übungstitel, Übungsleiter und ein Feld für Details.
keyboard_arrow_rightEine Android App die den Übungsplan anzeigt, synchronisiert und gegebenenfalls in den Systemkalender einträgt.
- Die App gibt es bisher leider nur für Android. Mehr Infos hier. Wenn Du dich mit der Appentwicklung für IOS oder Windows Phone auskennst und die App auch für diese Plattformen verfügbar machen willst, melde dich bei mir! Gerne erkläre ich dir, wie meine kleine Api zum abrufen der Daten funktioniert.
Die Idee für die Übungsplan App ist schon vor bestimmt über drei Jahren entstanden (Stand Mai 2016). Ich hatte damit angefangen, den Übungsplan in einen Google Kalender einzutragen und diesen mit einigen Leuten damals noch aus der Jugendfeuerwehr zu teilen. Es war aber sehr mühselig, da ich von jedem die Google Mail Adresse brauchte, die zum Freigeben des Kalenders eingetragen werden musste. So bin ich zur Android Entwicklung gekommen. Die erste Version hatte ich damals mit dem MIT App Inventor erstellt. Doch natürlich waren da schnell die Möglichkeiten ausgeschöpft. Zumal man diese App nicht in den Playstore laden konnte.
Also bin ich ohne jegliche Erfahrung in Java in die Android Entwicklung eingestiegen und seitdem lerne und teste ich mich so durch. Ich arbeite an dieser App, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.
Wie ich mir die App später mal vorstelle:
keyboard_arrow_rightEine Organisation, mehrere Pläne
- Mein Ziel ist es, dass später nur eine Organisation angelegt wird, zum Beispiel Feuerwehr XYZ. In dieser Organisation können dann beliebig viele Pläne angelegt werden, zum Beispiel für Aktive, Jugendwehr, Lehrgänge. Für jeden Plan kann dann ein eigenes Passwort angelegt werden. Die Organisation kann in einer Liste öffentlich gezeigt oder versteckt werden. Ist die Organisation versteckt, kann sie nur über eine ID, einen QR-Code oder einen Weblink gefunden werden.
keyboard_arrow_rightAnmeldebildschirm listet Organisationen, über die man Pläne erreicht.
- Ich stelle mir das so vor, dass die Pläne in einem quadratischen Raster gelistet werden, immer 2 nebeneinander, je nach Bildschirmgröße. Dieses Quadrat enthält natürlich den Namen der Organisation und der Hintergrund soll ein Bild sein, das im Panel festgelegt wird. Zudem ist ein Suchfeld angelegt, über das entweder der Name oder die ID der Organisation eingegeben werden kann. Ist eine Organisation nicht in der öffentlichen Liste, kann sie nur über diese Suchfunktion gefunden werden. Klickt man auf ein Quadrat soll eine Liste mit allen Plänen erscheinen, die dann hinzugefügt werden können (mit Passwort natürlich wenn vergeben) . Ansonsten bin ich bisher mit der App ganz zufrieden, die Liste der Übungen könnte vielleicht mal ein Designupgrade erhalten.
keyboard_arrow_rightEine App für IOS, vielleicht auch Windows Phone.
- Dabei brauche ich aber wohl Hilfe. Ich habe mir zwar mal ein OSX in einer virtuellen Maschine installiert und etwas probiert, jedoch ist IOS und Swift etwas ganz anderes, als das, was ich täglich nutze und ich kaum Zeit und Geduld habe, mir das auch noch beizubringen. Nach einem sehr langen Wochenende steht jetzt grade einmal ein Layout das naja... sicher nicht so funktioniert.
Also: falls jemand Lust hat eine IOS oder Windows Phone Version zu entwickeln, kann er sich gerne bei mir melden. (u-app@simonzeyer.de) keyboard_arrow_rightEine WebApp.
- Da es eben nicht für jede Plattform eine App gibt, bzw bisher nur für Android, überlege ich an einer WebApp. Jedoch gibts es da noch nichts funktionierendes...